Ahh Eff
Dauer-User
- 503
- #1
So, da es ja hier so langsam los geht und die Fragen häufiger werden hab ich mir mal im Folgenden die Mühe gemacht und zu dem Thema ne kleine Anleitung verfasst.
Ich weise daraufhin das jeder für sein tun und handeln selbst verantwortlich ist und weder ich noch android-holfe.de Verantwortung und Haftung für Schäden übernehmen.
Folgt der Anleitung und alles sollte gut werden.
Und vor allem, bevor ihr irgend etwas anderes tut oder anfangt:
Lest diese Anleitung vorher bis zum letzten Satz und zwar so lange und so oft es braucht bis ihr verstanden habt was ihr tun sollt. Und sollten Fragen offen bleiben : FRAGT VORHER. NACHHER IST PECH!!!!
1.Das Flashtool
1.1 Grundsätzliches
Das Flashtool ist ein Tool mit dem man in der lage ist sogenannte ftf-Files auf Sony Xperia-Geräte zu flashen. Auch wenn ihr einmal Euer Xperia gebrickt habt stellt dieses Tool oft die letzte Rettung dar.
Im folgenden erkläre ich Euch nun
- wie man es bekommt und installiert
- wie man es benutzt und
- wie man ein damit gebricktes Xperia wieder zu neuem Leben erweckt
1.2 Downloads
- folgt dem Link und ladet Euch das Eurem Betriebssystem entsprechende herunter
1.3 Installation Flashtool und Treiber
- Für Windows: einfach ganz simpel das heruntergelade Installerpaket starten
- Für Linux/Mac: vorher das Archiv entpacken
- (Optional) Nutzer von Windows können nach der Installation des Flashtools unter C:/FlashTool/drivers mit dem dort befindlichen Wizard ganz einfach sowohl das fastboot ,die notwendigen adb-Treiber als auch die gerätespezifischen Treiber nach- oder neu installieren.
- die gerätespezifischen Treiber müssen dann anschliessend in das Verzeichnis C:/Flashtool/devices kopiert werden um nutzbar zu sein.
- Um das ganze dannn noch im Flashtool zu verankern abschliessend das Flashtool starten und vorgenannte gerätespezifische Treiber-File unter "devices => manage => import" importieren.
- Installation erledigt
ACHTUNG AN ALLE WINDOWS 8/8.1 NUTZER
Bei der Installation der Treiber ist es bei einigen Usern schon zu Problemen gekommen, welche dafür gesorgt haben das ein Flashen nicht möglich war. Das liegt unter Windows 8/8.1 daran das dieses Betriebsystem nur digital signierte Treiber akzeptiert. Hier kam es deshalb bei der Treiberinstallation zu entsprechenden Fehlern.
Um die Treiber auch unter Win 8/8.1 sauber zu installieren folgt bitte dem nachfolgenden Link. Lasst Euch hierbei nicht davon irritieren das es um die Fastboot-Treiber geht. Die anderen treiber, wie ADB, sind ebenso betroffen und auch nach dieser Anleitung zu installieren.
saubere Installation von Treibern unter Win 8/8.1
Nun kann die Installation des/r Firmware File/smit dem Flashtool beginnen
1.3 Installation Firmwarefile (FTF)Die sogenannten FTF-Files sind die von Sony offiziell herausgegebenen Firmware-Files. Man bekommt diese zum Einen über Sonys Homepage direkt, kann Sie aber auch selbst erstellen. Eine entsprechende Anleitung hierzu existiert schon im Forum und ich möchte hier niemandem die Arbeit wegnehmen.
Also SuFu nutzen
Die eigentliche Installation eines solchen FTF Files mittels dem Flashtool ist eine sehr einfache Sache. Wie schon erwähnt kann man durch das Flashen eines FTF Files auch eigentlich immer bereits gebrickten "Briefbeschwerern" neues Smartphone-Leben einhauchen.
Wie das geht im Folgenden:
- FTF File herunterladen (Sony o.ä.) oder selbst erstellen.
- Das FTF File in den Pfad C:/Flashtool/firmwares verschieben
- Flashtool starten
- gewünschte Firmware im linken Fenster des Flashtool Programmes (roter Kasten) auswählen
- Unten rechts auf den Button "Flash" klicken
- in dem sich öffnenden Fenster bitte die Frage mit der Auswahl "Flashmode" bestätigen
- der Bildschirm sollte nun wie auf der Grafik unten aussehen
- Rot: hier wird die Firmware ausgewählt die man flashen möchte
- Grün: mögliche Wipe Optionen während des Flashvorganges ebenfalls frei wählbar
- Lila: hier kann man wählen was bei einem Flashvorgang unangetastet bleiben soll. Wenn beispielsweise ein Kernel beibehalten werden soll so kann man diesen durch anhaken beim Flashvorgang ausschliessen.
- Orange: verification check, Diese Option wird nicht benötigt und bleibt immer ohne Haken
- jetzt erneut den "Flash"-Button klicken um mit dem Firmwareflash zu beginnen.
- Wartet auf die Aufforderung Euer Gerät (Z1) im "Flashmode" via USB mit dem Rechner zu verbinden.
- in den Flashmode kommt ihr wie folgt: (Gerät (Z1) ausschalten, danach den Lautstärkeknopf nach unten (leiser) drücken und halten. während des Haltens das USB Kabel ans Gerät (Z1) anstecken --> Fertig.
- P.S.: Wer sich nicht sicher ist, dieses gerne mal im vornherein (trocken) probieren
Das wars. Der Flashvorgang sollte beginnen und sich selbstständig beenden. Gerät (Z1) erst vom USB trennen, wenn ihr dazu aufgefordert werdet bzw. wenn es komplett neu gebootet ist.
Ich hoffe alles klar genug erklärt zu haben und freue mich über ein danke wenn alles klappt.
Und nochmal der abschliessende Rat:
Macht alles wie in der Anleitung!!!! Nicht mehr, nicht weniger.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Massel
Stamm-User
- 147
- #2
Kurze Frage, in diesem Beitrag auf Xda ist die Rede von Volume Down für den Flashmode via Flashtool.. xda-developers - View Single Post - [Xperia Z1][INFO][REF] All the info you need before you begin
was stimmt denn nun?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ahh Eff
Dauer-User
- 503
- Themenstarter
- #3
Richtig. Fehler von mir wird behoben.....
R
Rockhound53
Fortgeschrittenes Mitglied
- 14
- #4
Hi,
habe meins von T-Mobile eben auch bekommen. Würde das am liebsten direkt debranden bevor ich es in betrieb nehme, meint ihr das macht Sinn? Oder soll ich es erst mal anmachen und einrichten um zu schauen ob es funktioniert?
Wenn ich dann die original Sony FW drauf gamacht habe, kann ich die dann ganz normal updaten als wie wenn es ein freies gerät wäre?
Gruß
Ahh Eff
Dauer-User
- 503
- Themenstarter
- #5
Zu 1.) Ich würds definitiv erst booten und prüfen.
Zu 2.) Ob OTA danach noch funzt, kann ich nicht sagen. Ist aber auch egal denke ich da ich ja über Sony immer die neuesten Firmwares als FTF bekomme.
M
Marcstefan
Stamm-User
- 234
- #6
Frage:
Klappt die Erstellung einer FTF datei auch über die aktuelle flashtool version?
Ja es klappt!
Zuletzt bearbeitet:
V
vAmP_irE
Stamm-User
- 451
- #7
Ich habe jetzt die T-Mobile Version oben und würde gerne updaten.
Muss ich jetz dazu rooten, den Bootloader unlocken oder ähnliches oder kann ich gleich die FTF aufspielen ?
E
eagle1977
Stamm-User
- 115
- #8
Kannst du gleich rauf spielen ;-)
Ahh Eff
Dauer-User
- 503
- Themenstarter
- #9
Ja vAmP irE, kannst gleich drauf spielen. Wo hast Du Sie her? XDA? Und welche version hast Du?
@ Marcstefan: Sorry Bro aber ich versteh Dich nicht!!!
M
Marcstefan
Stamm-User
- 234
- #10
@ahh eff
Ich habe meine frage auch nicht verstanden... da waren einige wort zu viel und unsinnig.
Post ist editiert.
Im klartext, kann ich über das Flash Tool auch eine FTF vom Xperia Z1 erstellen, denn das Z1 ist nicht in der Auswahl liste.
Zuletzt bearbeitet:
Ahh Eff
Dauer-User
- 503
- Themenstarter
- #11
Das stimmt, hier ist meine Anleitung eventuell etwas zu sehr für den erfahrenen flasher gehalten. Denke ich ändere das noch.
Bringe Dein Z1 einfach mal ohne das flashtool in den Flashmode.
Heisst Volume leise drücken und halten und dabei das USB anstecken. Dann installiert Windows die notwendigen adb Treiber selbsständig.
Dann die gewünschte FTF Firmware ins Verzeichnis wie beschrieben kopieren und das ganze wie in der Anleitung machen.
Die aktuelle, freie Firmware fürs Z1 ist übrigens die .534.
Erhältlich auf XDA.
C
catia
Stamm-User
- 169
- #12
Super Anleitung!
Hab mir jetzt.die unbrandet draufgezogen weil T Mobile oder Sony mit dem Update nich aus dem Quark kommen.
can84
Dauer-User
- 372
- #13
wo bekomme ich denn die passende FTF-Files her????
rolituba
Ehrenmitglied
- 5.935
- #14
z.B. [FTF] Official Xperia Z1 C6903 Stock Firmware [2013.09.22] - xda-developers
Möchte man diese "Stock-ROMs" quasi als Update flashen, muss man nur den Haken bei der "DATA"-Auswahl entfernen (siehe Screenshot im Eröffnungsbeitrag | grün gerahmter Bereich). Dadurch wird die "/data-Partition" nicht gelöscht und sämtliche Nutzerdaten, Homescreens und bereits installierte Apps plus Einstellungen bleiben erhalten.
Massel
Stamm-User
- 147
- #15
2 Fragen:
Werden die internen Daten, d.h. Bilder, Musik etc auf der internen Speicherkarte dabei gelöscht?
Weiß nun jemand ob OTA danach wie bei normalen branding-freien Geräten funktioniert? Sollte doch normalerweise, bin ich zumindest so von Samsung gewohnt
rolituba
Ehrenmitglied
- 5.935
- #16
1) Nein, werden sie nicht, nichtsdestotrotz ist eine Sicherung der Daten immer zu empfehlen.
2) Ja, OTA sollte funktionieren, da es sich um die offizielle FW von Sony handelt.
Ahh Eff
Dauer-User
- 503
- Themenstarter
- #17
Danke rolituba fürs antworten. Ist Marathon Wochenende. Da hab ich nicht wirklich Zeit gehabt.
Nighthunter
Erfahrenes Mitglied
- 80
- #18
der Link von der ersten Seite für das Flashtool geht ins leere, kann das mal jemand ändern bzw. hat einen neuen Link
Klaus N.
Dauer-User
- 1.044
- #19
@Nighthunter
Ja, da hast Du recht; die Adresse hat sich geändert (Ahh Eff wird das sicher bald anpassen )
Guckst Du hier: Download | Flashtool
Ahh Eff
Dauer-User
- 503
- Themenstarter
- #20
Ich bau den morgen früh ein. Danke Euch beiden.
Post #1 aktualisiert
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dich einloggen oder registrieren, um hier zu antworten.